Mit Horizonte55 auf die Alb

Jetzt im Juni wollen wir wieder wandern, vom Wanderparkplatz Freilichtmuseum Beuren aus.

Diesmal sind es 2 getrennte Wanderungen:

  • eine „mittelschwere“ Tour auf die Bassgeige, wir folgen in vielem der Wegstrecke hoch-geh-legen,  vom Parkplatz aus zur Alb ausgerichtet
  • eine „leichte“ Tour um die Erhebungen Engelberg und Spitzberg, wir folgen der Wegstrecke hoch-geh-nießen, vom Parkplatz aus zum Neckarland ausgerichtet.

Da wir erst gegen 15:00 Uhr gemeinsam essen werden, ist es sinnvoll, ein kleines Vesper mitzunehmen.

Tour 1 (mittelschwer): Bassgeige: 8,8 km / 330 hm – 467 bis 727 m ü. NN
Die Tour beginnt mit einem steilen Anstieg – 210 hm – zum Beurener Fels. Hier, mit weitem Ausblick ins Neckarland und zum Hohen Neuffen, legen wir eine kleine Vesperpause ein. (Für den Fall, dass es bewölkt ist, ist eine Windjacke ratsam). Auf dem Weg zum Brucker Fels – dann haben wir nach einigen Aufs und Abs über 300 hm geschafft – passieren wir den Schlupffelsen (hier wird geklettert); die Hochwiese, hier „trifft intensives Waldfeeling auf Spaziergemütlichkeit„ (ein komoot-Beitrag, wie auch das Foto von Beurener Fels); die keltische Toranlage (Heidengraben); den Friedrichsfels, mit Ausblick auf Unter- und Oberlenningen und das dahinterliegende Waldgebiet.
Am Brucker Fels, mit Ausblick auf die Burg Teck und Owen und weit darüber hinaus, ist Zeit für einen Snack oder ein Obst vor dem langgezogenen Abstieg, vorbei am Bärlauchhang, wie ich ihn nenne.

Wir benötigen als Gruppe wohl knapp 4 Stunden.
Für die steinigen, schmalen und wurzeligen Waldpfade ist Trittsicherheit und gutes Schuhwerk wichtig, ggf. sind Wanderstöcke zu empfehlen.

Tour 2 (leicht): Engelberg und Spitzberg: 5 km, 70 hm – 440 bis 493 m ü. NN
Diese Tour ist ganz dem „Genießen“ der Wiesen- und Obstlandschaft gewidmet.

  • im Osten der Tour: Ausblick auf die Burg Teck, die drei Kaiserberge und den Beurener Fels (Bassgeige),   im Westen der Tour: Ausblick auf den Hohen Neuffen
  • Blumentobel-See; Vesperpause in der Blumentobel-Hütte
  • Zwischenpause in/an der Breitenlau-Hütte oder am Wanderparkplatz Zwetschgenwäldle
  • Umrundung des Engelbergs (Blick bis zum Fernsehturm)
  • vorbei an den Hochland-Rindern und durch den Wanderparkplatz Beuren zur Eingangshalle   Freilichtmuseum. Hier lädt ein Besuch im Tante-Helene-Laden ein.

Zum Ausklang trinken und essen wir gemeinsam im Biergarten der Museumsgastronomie ab 15:00.
Zur Zeit bewirtet ein Zwischen-Pächter und so ist die Auswahl deutlich eingeschränkt (Walter fragen).

Treffpunkt für die Abfahrt mit Autos ist am Sa., 14.6.2025 um 10:00 Uhr am Gemeindezentrum und wir wollen pünktlich um 10:15 Uhr abfahren. Die Fahrt über den Schurwald dauert ca. 45 min / 45km.
Rückkehr ist gegen 17:30 Uhr.


Wir freuen uns, wenn Ihr wieder dabei seid!
Anmeldung wie immer bei Doris, Ulrike und Walter (0162 / 4836123)